Newsarchiv

werde Suppleantin!

Haha, Suppe und Suppleantin, get it…? Aber mal im Ernst: Wir suchen Suppleantinnen! Das ist nämlich einer der coolsten und begehrtesten Jobs bei der TUK. Und er ist so streng, dass wir schon Suppleantinnen hatten, die das ganz vergessen hatten, weil er so dermassen wenig Arbeit erzeugt. Lest hier mehr!

TUK 2024

Die nächste TUK steigt am 8. Mai 2024 im Casino Frauenfeld. Ein ungünstiges Datum, wissen wir… lest hier, warum!

TUK 2023 vorbei – das Referat als PDF

Hier gibt es die Folien vom Referat von Sabina Bürki nochmal zum nachlesen bzw. zum überhaupt sehen, denn die Computermagie hat uns an der Tagung ja einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Mitgliederbeitrag

Wer den Mitgliederbeitrag noch nicht einbezahlt hat, kann das hier erledigen, denn: Für die Erfüllung unserer pädagogischen und standespolitischen Vorstandsarbeiten während des ganzen Jahres zugunsten aller Lehrpersonen unserer Stufe sind wir auf weitere finanzielle Einnahmen angewiesen. Wir danken euch für eure Unterstützung im Rahmen des Mitgliederbeitrages.
Dieser beträgt: 30 Franken (Pensum ab 10 Lektionen) 15 Franken (Pensum bis 9 Lektionen)

Viiiiiielen herzlichen Dank! 🙂

Das Tagungsbüechli ist daaaa!

Liebe Zyklus 1er, hier ist es, unser brandneues, wälderschonendes Tagungsbüechli! Viel Spass beim Lesen, man sieht sich an der Tagung! (Dort erhaltet ihr dann am Eingang einen Stimmzettel, dann braucht ihr das Büechli nicht auszudrucken)

Tagungsprotokoll TUK 2022

Was an der längst verflogenen TUK 2022 alles besprochen wurde, könnt ihr im Tagungsprotokoll nachlesen.

Resilienz – Referat

Was gibt es Schöneres, als nach einer TUK nochmal in alten Folien zu schwelgen…? Hier ist deshalb für euch das pdf zu Mario Grossenbachers grossartigem Referat vom letzten Jahr.

SWCH Bericht aus Luzern

Anita, Fabian und über 1000 andere Lehrpersonen aus aller Schweiz waren die Tage in Luzern. Hier geht‘s zum detaillierten Rapport!

enthüllt: TKK & TUK Termin 2023!

Jahresbeitrag…

Den Jahresbeitrag könnt ihr wieder mit dem Einzahlungsschein bezahlen oder den QR Code nutzen zum TWINTen. Ein Couvert – so wie in der guten alten Zeit – gibt es nicht mehr. Die Präsenzkontrolle machen wir an der Tagung ebenfalls mittels QR Code. Sie sind äfängs einfach überall!